Archiv der Kategorie ‘16A – Radio-, Kultur & Integrationshaus‘

 
 

DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN!

heute war gestern im 16A – Der großspurige Titel des Symposions ist der etwas ironische Versuch von der Periphe­rie aus auf zentrale und globale Daseinsfragen zuzugreifen. Der Titel kann sowohl kulturphilosophisch, politisch als auch existenziell verstanden werden. Bei all der Beliebigkeit bleibt doch eine Konstante: die Notwenigkeit des Änderns. Die Referenten werden in einem breiten Spektrum diese Fragestellung vor dem Publikum explizieren.

MONEY FOR LOVE

heute war gestern im 16A – ein paar mâ‚‚ kremstaler geschichte

Das „B138“ als öffentlicher Kulturraum (Bahnhofstraße 11), von 2004 bis 2007 geführt vom Kirchdorfer Kulturverein Klärwerk, war vieles nicht: vorhersehbar, stringent und elitär. Dafür war es Bühne für Experimentelles. Ausstellungen, Performances, Partys wurden meist ohne Budget bestritten, und aus der Not eine Tugend machend, atmen die Produzenten, Musiker und Besucher den Geist von experimenteller Freiheit, einen Hauch von Urbanität in der Provinz. Nachdem es dem Festival der Regionen 2007 noch als einer der Dreh- und Angelpunkte diente, wurde es in Absprache mit den immer kooperativen Besitzern, nahtlos dem Verein Radio B138 „übergeben“. Bis heute dient der Raum als Sendestudio, und somit der Kremstaler Kulturszene weiterhin als Treffpunkt und Plattform. Ein Revival-Abend zur Erinnerung.

B-SIDES / laufende Ausstellungen

KUNSTRAUB
Der etwas provokante Titel der Ausstellung in der Galerie 16 A verweist auf die Leerstelle, die ein Objekt entstehen lässt, das lange Zeit an einer Wand gehangen hat. So ist diese Ausstellung in einem doppelten Sinn an Kunstobjekten interessiert. An dem Werk an sich und an der Lücke, die es hinterlässt. Vielleicht wird ein Objekt, an das man sich jahrelang gewöhnt hat, erst durch sein fehlen wirklich sichtbar. Die Ausstellung versucht mit diesem Gebrauchswertcharakter von Kunstwerken in Wohnzimmern zu spielen, indem sie eine Kunstsammlung präsentiert, die aus den Wohnungen der Anrainern der Bahnhofstraße zur zweiwöchigen Ausstellung entliehen werden.

– 30. Mai während der Öffnungszeiten im 16A.

MAN WILL JA NICHTS SAGEN, ABER…
Die Soundinstallation des Kirchdorfer Künstlers Jakob Breitwieser beschäftigt sich mit der Beschwerdekultur des Alltags. Erzählt werden Episoden über Konflikte und persönliche Befindlichkeiten im alltäglichen zusammenleben im engeren Wohnumfeld. Das Augenmerk soll auf die kleinen Dinge, Gerüchte, Empörungen, Empfindlichkeiten und Belästigungen, etc. gelenkt werden. Dafür ausgewählt werden Zitate aus Interviews, die mit in Österreich und der Türkei lebenden Menschen geführt wurden. Die Zitate sind jeder lokalen, ethnischen, geschlechtlichen Identifizierung enthoben. Der Zuhörer allein stellt den Kontext zu sich und dem Gehörten her. Die Installation, welche im April auch in Instanbul in einer Ausstellung präsentiert wurde, wird den gesamten Mai über im 16A zugänglich sein.

– 30. Mai während der Öffnungszeiten im 16A.

KUNST & PROJEKTWERKSTATT
Die SchülerInnen des Wahlpflichtgegenstandes KPW des Gymnasiums Schlierbach setzten sich von September bis April auf künstlerisch experimentelle Weise mit dem Thema Bahnhofstraße auseinander. Entstanden sind eine Reihe witziger und sinnlicher Ergebnisse: Kurze Stopp-Motion Animationen, die einem scheinbaren Mikrokosmos der Bahnhofstraße nachspüren. Eine rasante filmische Reise, die sich von einem unscheinbaren Anhaltspunkt zum nächsten die Bahnhofsstraße entlang bewegt. Fotografische Ausblicke aus einem imaginären Wohnzimmerfenster. Ein Teil der SchülerInnen erarbeitete sich gemeinsam mit Anton Aschauer einen historischen Zugang zum Projekt. Die Arbeiten werden jedes Wochenende im und am 16A präsentiert.

Grüße aus Wien…

Erste Fotos einer Kameragestaltung aus Wien haben uns erreicht. An der Kamera wird noch gegen herabfallende Glasscherben gearbeitet (Heißklebepistole??). Safety First! Bilder vom Standort folgen…

Falls noch jemand unwiderruflich seine Kamera im www verewigt haben will, kann man Fotos an mail@nomilk.in schicken.

#1 052010 Workshop

Für Interessierte gibt es morgen war gestern, begleitend zur Radiosendung um 17:00, die Möglichkeit vor Ort die Bausätze zusammenzubauen. Wer gerne selbst löten & mit alten Handyakkus & Solarzellen eine autonom blinkende Kamera basteln will, findet im Radio B138 alles vor.

#1 052010

Das Pilotprojekt & der Namensgeber von no milk in your plastics will anregen. Zum Öffnen & Verändern. Bausätze giebt’s zur freien Entnahme in der Auslage vom 16A. Aktionstag ist der 18.5.2010 um 17:00 Radio B138 auf 102,3 MHz oder unter http://stream.radio-b138.at

Infos zum Projekt gibt’s hier

16A B-SIDES FestivalprogrammheftLINK

no milk in your plastics

Ein offener Rahmen für Projekte im Raum Oberösterreich, die Individualität, regionale Vernetzung & eigenständiges Denken anregen wollen & somit zur Mitgestaltung unser aller Umwelt herausfördern.

Viel Dank an alle Mitwirkenden